Sportabzeichen
Sportabzeichen bei der TSG in der Karl-Euerle-Anlage (Stand 02.03.2025)
Ab 07. Mai bis 17. September starten wir in der Karl-Euerle-Anlage mit dem Training und der Abnahme der Prüfung zum Deutschen Sportabzeichen.
Beginn ist immer mittwochs um 18:30 Uhr! Ende um 20.00 Uhr
Die Schwimmprüfungen kann in den Schwimmbädern bei den Bademeistern abgelegt werden oder Sie sprechen uns an, um einen individuellen Termin auszumachen.
Der Dauerlauf wird ab ca. 19:00 Uhr angeboten.
Die Termine für die Disziplinen Radfahren finden am 06. Juli und am 27. Juli jeweils um 9:00 Uhr im Röhrach statt.
Und in diesem Jahr gibt es auch einen Termin für die Walkingdisziplin: Wir laufen am 07. September um 9:00 Uhr im Röhrach los..
Die Termine für Polizeibewerber, die von der Polizei angegeben werden, sind am 04. Juni und am 27. August. Unabhängig davon dürfen die Bewerber auch an den übrigen Mittwochen zum Üben kommen.
Bitte vormerken: Die Verleihung findet am 24.09. um 19:00 Uhr im Karl-Euerle Stadion statt.
Der Prüferbogen kann gerne bereits ausgefüllt zum Sportabzeichen mitgebracht werden.
Download beim Deutschen Olympischen Sportbund:
www.deutsches-sportabzeichen.de (Service, Materialien, Prüfkarte, …)
Leistungsanforderungen:
http://deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien/
NEU! Seit 2023 kann die Disziplin BOULE gewählt werden! Sprechen Sie uns an!
Ebenso gibt es in der Kategorie Kraft einen erweiterten Leistungskatalog.
Weitere Infos erhalten Sie vor Ort oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Übrigens: bei vielen Krankenkassen gibt es einen Bonus oder Punkte für das Sportabzeichen.
Das Deutsche Sportabzeichen ist…
- ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter
- eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für gute und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit
- auf drei Leistungsstufen in Bronze, Silber und Gold zu erwerben
Das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen…
- bietet Möglichkeiten unter Berücksichtigung der Behinderung Sport zu treiben
- liegt in der Zuständigkeit des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) mit seinen 17 Landes- und Fachverbänden
- kann ab einem Alter von 6 Jahren erworben werden
- kann ab einem Behinderungsgrad von mind. 20 v.H., einer geistigen oder einer Lernbehinderung oder mit einem Endo-Prothesenpass absolviert werden
Vorrausetzungen sind…
- es müssen aus 4 Bereichen (Ausdauer/Kraft/Schnelligkeit/Koordination) je eine Prüfung abgelegt werden
- sie müssen schwimmen können
Was Sie schaffen müssen, hängt davon ab…
- wie alt Sie sind
- was für eine Behinderung sie haben
- und welche Prüfungen Sie sich aussuchen
Ansprechpartnerin
Nicole Mehl
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Prüfer*innen
Moritz und Anaïs Dupuis-Dreher, Elmar Herrmann, Dagmar und Gernot Langer, Paul Maier, Nicole Mehl, Uwe Mönch, Gisela Müller, Alexander Orth und Vera und Ulrich Rauscher